
Ateliers sind die Denk- und Schaffensräume von Kunst und Kultur! Es sind Räume, in denen über alle Konventionen hinaus zukünftig gedacht, experimentiert und erfunden wird! Sie sind notwendiger Bestandteil des vielfältigen innerstädtischen Geschehens! Und aufgrund der zumeist nicht kommerziell ausgerichteten künstlerischen Tätigkeit braucht es genügend bezahlbare Arbeitsräume.
Ab 2007 hat sich eine Atelieretage im 5. Obergeschoss des Gebäudes der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt etabliert. Zusammengefasst werden die Ateliers bis heute ungefähr 262 Jahre künstlerisch genutzt.
Das Berliner Immobilienmanagement (BIM) plant unter Mitsprache des Kultursenats die Komplettsanierung des denkmalgeschützten ehemaligen Industriehauses Rosenthaler Tor mit ca. 24.200 m² Brutto-Grundfläche und Herrichtung als moderner und flexibler Verwaltungsstandort. (*) Was in dem Fall eine Umwidmung der Ateliers in der 5. Etage in Bürofläche bedeutet und damit deren Verlust. Dies steht im Widerspruch zum formulierten Grundsatz des Kultur Senats „Strategien und Maßnahmen gegen den Raummangel zu entwickeln“ (**) und umzusetzen.
*13.08.2025
https://ausschreibungen deutschland.de/
2137612_Deutschland__Dienstleistungen_von_Architektur-_und_Ingenieurbueros_sowie_planungsbezogene_2024_Berlin
**13.08.2025
https://www.berlin.de/
sen/kultur/foerderung/foerderprogramme/arbeitsraeume/